Aktuelles aus der Pfarre
Der Sakraments-Rosenkranz
Der Sakraments-Rosenkranz
25.01.2025 08:27Der Rosenkranz ist insbesondere zur Verehrung des Allerheiligsten Altarsakramentes bestimmt. Daher eignet er sich sehr gut zum Beten vor dem ausgesetzten Allerheiligsten – der konsekrierten Hostie – in der Jesus Christus, vereint mit der Gottheit des Vaters und des Heiligen Geistes, leibhaftig gegenwärtig ist. An den Sonntagen im Oktober, im Advent und am 1. Jänner haben wir den Sakraments-Rosenkranz bereits gebetet. Es denke wir sollten ihm einmal im Monat vor der Sonntagsmesse beten. Gehören doch das Gebet des Rosenkranzes und die Verehrung des Allerheiligsten Altarsakramentes zur DNA des katholischen Glaubens. Das Wort des Evangeliums ist der Geist Gottes, den wir durch die Stimme hören können und der unseren Geist belebt. Das Allerheiligste Altarsakrament ist der Leib und das lebensspendende Blut Jesu Christi. Durch die Sünde sind wir tot an Leib und Seele. Der Leib und das Blut Christi ist das Medikament für uns. Der lebendige Leib Christi schenkt unserem Leib neues Leben und das lebensspendende Blut, in dem die Seele Jesu Christi ist schenkt unserer toten Seele das ewige Leben. Den nächsten Sakraments-Rosenkranz beten wir am Sonntag, den 2. Februar um 9:15 Uhr in der Pfarrkirche, jeden Freitag um 17:30 Uhr in der Thomaskapelle und bei jeder Monatswallfahrt. Für die eucharistische Anbetung suchen wir Beter die am Freitag von 8-18 Uhr sich eine Stunde Zeit nehmen für Jesus Christus.
Schülermesse für die Kinder der VS - Höflein
Schülermesse für die Kinder der VS - Höflein
25.01.2025 08:20In den Gruppenstunden am Montag von 15.30-16.45 Uhr bereiten sich die Kinder der 2. Klasse auf den Empfang der Ersten heiligen Kommunion vor. Um 17:00 Uhr feiern die Kinder mit ihrem Pfarrer die Heilige Messe in der Thomaskapelle um Jesus in der Feier der Heiligen Messe besser kennen zu lernen. Dazu sind auch alle Kinder eingeladen die Erstkommunion schon empfangen haben, damit sie zum Schutzengel werden für die Kinder die auf dem Weg zur Erstkommunion sind. Der nächste Termin ist am 10. Februar um 17 Uhr und die Thomaskapelle findet ihr im Pfarrhof neben dem Spielplatz auf der Pfarrhofwiese.
Neuer Apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien
Neuer Apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien
25.01.2025 08:15Papst Franziskus hat am, 22. Jänner 2025, das Rücktritts-gesuch des Wiener Erzbischofs, Kardinal Christoph Schönborn, angenommen. Gleichzeitig hat Papst Franziskus Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator ernannt. In dieser Funktionverwaltet Grünwidl ab sofort die Erzdiözese Wien bis zur Amtsübernahme des künftigen Bischofs. Josef Grünwidl geboren 1963 in Wullersdorf im Weinviertel, wurde 1988 zum Priester geweiht. Er war der Sekretär von Kardinal Christoph Schönborn, durch drei Jahre und ein hervorragender Seelsorger in Kirchberg am Wechsel und Perchtoldsdorf. Seit Jänner 2022 ist er Bischofsvikar für das südöstliche Niederösterreich Nun leitet er die Diözese, bis der Papst einen neuen Bischof ernennt. Ein Administrator hat gemäß Kirchenrecht eingeschränkte Befugnisse. Er darf keine Entscheidungen treffen, die den künftigen Erzbischof in seiner Handlungsfreiheit schmälern könnten. Beispielsweise kann er freiwerdende Pfarren nur vorläufig besetzen, jedoch keine dauerhaften Ernennungen vornehmen. Josef Grünwidl ist nicht der erste Administrator der Erzdiözese Wien; unter den bisherigen acht Administratoren sticht besonders der heilige Petrus Kanisius (1544/45) hervor, der Verfasser des ersten und einflussreichsten Katechismus.
- 05.02.2025 - 17:30 Uhr
Rosenkranz
- 05.02.2025 - 18:00 Uhr
Heilige Messe
- 06.02.2025 - 07:30 Uhr
Heilige Messe
- 07.02.2025 - 07:30 Uhr
Heilige Messe